Teilnahmebedingungen

1. Teilnahmeberechtigung und Teilnahmefristen

Veranstaltet wird dieses Gewinnspiel von:

ambiFOX GmbH | ambiFOX source GmbH | ambiFOX network GmbH
Fleehook 1, 48683 Ahaus, Deutschland
Telefon: +49 (0) 2561 8693-0
E-Mail: info@ambiFOX.com
Website: www.ambiFOX.com

  • Das Gewinnspiel beginnt am 16. November um 17:00 Uhr, die Teinahmemöglichkeit endet am selben Tag um 20:00 Uhr. Der vorgegebene Zeitraum basiert auf den Zeiten des Events „Nacht der Ausbildung“.
  • Die Laufzeit des Story-Posts als Teilnahmebedingung muss die vollen 24 Stunden online bleiben und folglich bis zum darauffolgenden Tag bestehen, da wir die Teilnehmenden über ihre Story-Erwähnung erfassen.
  • Gewinner*innen haben einen Zeitraum von einer Woche, um sich zurückzumelden. Ansonsten werden sie leider von der Teilnahme disqualifiziert und der Preis erneut ausgelost.
  • Sämtliche anfallenden Kosten, wie beispielsweise beim Versand des Gewinns, werden von der ambiFOX Group übernommen. Somit ist die Teilnahme am Gewinnspiel vollständig kostenfrei.
2. Gewinner und Preise

  • Insgesamt gibt es 10 Überraschungsgewinne, die per Zufallsprinzip ausgelost werden.
  • Der/die Gewinner*innen werden innerhalb der nächsten 14 Tage per Direktnachricht benachrichtigt.
  • Für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich.
  • Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Angestellten der ambiFOX Group.
  • Der Wohnsitz muss sich innerhalb von Deutschland befinden.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Datenschutzinformationen

Datenschutzinformationen für Gewinnspiel- und Eventteilnehmer

Mit den nachfolgenden Erläuterungen informieren wir unsere Gewinnspiel- sowie Eventteilnehmer gemäß der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i.V.m. dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns und durch verbundene Unternehmen sowie über die den Betroffenen zustehenden Rechte. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung der Informationen ergibt sich aus den Artikeln 13 oder 14 der DSGVO. Diese Datenschutzerklärung wird, soweit erforderlich, aktualisiert und in angemessener und für die Betroffenen erreichbarer Form veröffentlicht. Dies kann per Brief, Mail, Internet und/oder Aushang erfolgen.

I.  Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist:

ambiFOX GmbH | ambiFOX source GmbH | ambiFOX network GmbH
Fleehook 1, 48683 Ahaus, Deutschland
Telefon: +49 (0) 2561 8693-0
E-Mail: info@ambiFOX.com
Website: www.ambiFOX.com

II.  Wie kann der Datenschutzbeauftragte erreicht werden?

Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der über die folgende Mailadresse erreichbar ist: info@comdatis.de

Postalische Anschriften bitte an die in 1. genannte Adresse mit Zusatz „Datenschutz – persönlich/vertraulich“ senden.

III.  Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Folgende Daten von Gewinnspiel-Teilnehmern werden verarbeitet:

  • Vor- und Nachname
  • Kommunikationsdaten (z.B. Nutzernamen, Mailadresse, Telefon)
IV.  Woher stammen die Daten (Datenquelle)?

In der Regel werden die Daten direkt bei der betroffenen Person erhoben, z.B.: 

  • Erhebung von Kontaktdaten für die Teilnahme eines Gewinnspiels oder anderer mit einem Auftrag / Projekt zusammenhängender Themenstellungen
  • Erhebung von Kontaktdaten für die Zusendung von E-Mails zum Thema Jobangebote oder Ausbildungsoptionen
V.  Wofür werden die Daten verarbeitet und auf Basis welcher Rechtsgrundlage geschieht dies?

Erfüllung vertraglicher Pflichten
Personenbezogene Daten werden zur Durchführung der vertraglichen Vereinbarung verarbeitet, z.B. der Leistungserbringung aus einer Beauftragung. Hierzu zählen auch vorvertragliche Maßnahmen, wie z.B. die Angebotserstellung

Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen
Die Verarbeitung kann zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Unternehmens erforderlich sein, wenn nicht die Interessen oder Grundrechte/-freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Hierzu zählen z.B. werbliche Maßnahmen des Unternehmens.

Einwilligung
Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt wurde, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die in der Einwilligung genannte Verarbeitung. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ein etwaiger Widerruf wirkt ausschließlich für die zukünftige Verarbeitung.

VI.  An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben?

Im Rahmen der Vertragsanbahnung und Leistungserbringung kann eine Weitergabe von Daten an Dritte mit Sitz innerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgen, wenn dies für die Auftragserfüllung notwendig ist. Die dortige Verarbeitung erfolgt in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen.

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) – sogenannte Drittländer – erfolgt dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B.: steuerliche Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses liegt oder eine Einwilligung erteilt wurde. Dabei kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegt, wird nach den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende Verträge gewährleistet, dass die Rechte und Freiheiten der Gewinnspiel-Teilnehmer und Interessenten angemessen geschützt und garantiert werden.

VII.  Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?

Das Unternehmen muss bei Vertragsanbahnung und Vertragsausführung die gesetzlichen Anforderungen beachten.

Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für buchhalterisch und steuerrelevante Belege beträgt i.d.R. 10 Jahre. Eine 6-jährige Aufbewahrungspflicht besteht für Handelsbriefe, unabhängig davon, ob diese in Papierform oder digital (E-Mail) vorliegen. Unabhängig von den Aufbewahrungsfristen ist zu jedem Zeitpunkt sichergestellt, dass ausschließlich berechtigte Mitarbeiter Zugriff auf die Daten haben. Dies gilt für Papierakten und für digitale Daten in IT-Systemen.

Im angemessenen zeitlichen Zusammenhang mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung der papierbasierten Akten sowie ein Löschen der Daten in IT-Systemen.

VIII. Welche Rechte der Betroffenen bestehen?

Die Vertragsausführung/Leistungserbringung bzw. die Vertragsanbahnung setzt i.d.R. die Verarbeitung personenbezogener Daten voraus.

Insofern sind die Betroffenenrechte unter Wahrung bestimmter Voraussetzungen aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten: Auskunft, Berichtigung, Löschung / Recht auf Vergessenwerden, Einschränkung, Widerspruch, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerruf von Einwilligungen, Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz

IX. Besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten?

Gewinnspiel-Teilnehmer sowie Teilnehmer am E-Mailing müssen die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Teilnahme erforderlich sind oder zu deren Erhebung eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Ohne Bereitstellung der Daten ist eine Teilnahme nicht möglich.

X. Werden Daten für eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling verwendet?

Im Rahmen der Vertragserfüllung/Leistungserbringung oder Vertragsanbahnung kommen keine Techniken zum Einsatz, die ein Profiling gem. Art. 4 Nr. 4 DS-GVO oder eine automatische Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DS-GVO ermöglichen.